Benutzerdefinierte Bedingungen | Custom Conditions
Definieren Sie selber wann und wo der uptain® ALGORITHMUS die verschiedenen Produkte anzeigen darf. Einige Best Practices mit unseren verschiedenen Bedingungen finden Sie unterhalb der Tabelle.
Sie möchten die Kommunikation für Neukunden, Bestandskunden, Stammkunden, Händlern und Mitarbeitern unterschiedlich gestalten oder sogar einzelne Kundengruppen ausschließen?
Sie möchten die Funktion von uptain auf den Warenkorb beschränken?
Sie möchten die Funktion von uptain auf einzelne Produkte beschränken?
Dies und vieles mehr erlauben unsere benutzerdefinierten Bedingungen…!
Überblick unserer Bedingungen
Bedingung | Erläuterung | Voraussetzung |
---|---|---|
URL | Die Optionen sind enthält, enthält nicht, gleich und entspricht RegEx Ausdruck. Es können also einzelne Produktseiten (wie z.B. beispielshop.de/schuhe) oder nur der Checkout-Prozess (z.B. beispielshop.de/checkout für die Funktion der uptain Produkte ausgewählt bzw. ausgeschlossen werden. | Sollten Sie mehrere URL-Inhalte auswählen wollen, schreiben Sie diese bitte hintereinander in eine Zeile, da zwischen den einzelnen Zeilen eine UND-Funktion und in einer Zeile eine ODER-Funktion hinterlegt ist. |
Warenkorbwert | Die beliebteste unserer Bedingungen bezieht sich auf den tatsächlichen Warenkorbwert des Kunden und ermöglicht es somit, in verschiedenen Preissegmenten, verschiedene Incentives anzubieten (z.B. Warenkorb größer als 1€ oder Warenkorb größer als 100€). | Je nach Integration unterschiedlich. Mit einem Plugin muss nichts zusätzlich beachtet werden. Bei der Integration mittels GTM oder JavaScript muss darauf geachtet werden, dass der Warenkorbwert auf jeder Seite übergeben wird. |
Tage/Zeiten | Sie können die Ausspielung der Popups auch auf verschiedene Tages- bzw. Uhrzeiten beschränken. Dies empfiehlt sich vor allem bei dem Telefon- und Whatsapp-Service. | Sie sollten in den Einstellungen die Tage und Uhrzeiten definieren, an denen die Service-Anfragen auch beantwortet werden können. |
HTML Element | Diese Bedingung ermöglicht es, einzelne HTML-Elemente, wie Klassen und ID’s auf der Seite für die Funktion von uptain zu nutzen. Je nach Verfügbarkeit können somit bspw. Kampagnen gesteuert, B2B von B2C Kunden unterschieden und Artikel- und Produktgruppen selektiert werden. | Grundlegende Kenntnisse in HTML und CSS. |
Referrer | Mit dieser Bedingungen kann die Ausspielung je nach Website unterschieden werden, die der User/Kunde zuvor besucht hat. Dies kann in Fällen der Doppelprovision und Kampagnenschaltung von Interesse sein. | Die Funktion eignet sich nicht für Bouncer, da der Referrer erst nach einem zweiten Seitenbesuch gespeichert wird |
uptain-query |
|
|
Bedingung |
|
|
Kundengruppe | Unterschieden Sie die Ausspielung der uptain-Produkte nach Kundengruppe, indem Sie beispielsweise nur für Neukunden ausspielen und Bestandskunden von der Funktionalität ausschließen. Unterscheidung von Kundengruppen | Differentiation of customer groups | Je nach Integration unterschiedlich. Je nach Plugin und bei den Integrationen mittels GTM und JavaScript muss darauf geachtet werden, dass die Kundengruppen auf jeder Seite übergeben werden. |
URL Parameter | Ähnlich wie die URL ist der Vorteile dieser Bedingung, dass einzelne Parameter einer URL (wie z.B. utm Parameter) separiert werden können und beim ersten Aufruf der Seite gespeichert werden. | Sie können auf die URL Parameter auch zugreifen, wenn diese nur beim ersten Seitenaufruf enthalten waren. |
Kundenumsatz | Eine zusätzliche Unterscheidung der Ausspielung nach Kundenart bietet der Kundenumsatz. Hier können Sie beispielsweise Erstkäufer von Bestandskunden unterscheiden oder mit einer Art Treuebonus die Stammkunden incentivieren. | Je nach Integration unterschiedlich. Je nach Plugin und bei den Integrationen mittels GTM und JavaScript muss darauf geachtet werden, dass die Kundenumsätze auf jeder Seite übergeben werden. |
Sprache | Der uptain® ALGORITHMUS unterscheidet bei der Ausspielung automatisch nach der jeweiligen Sprache des Users/Kunden. Sie können die Ausspielung der Popups, allerdings auch selber auf verschiedene Sprachen beschränken. | Geben Sie die Sprachkürzel der gewünschten Sprache(n) ein (z. B. "de" für deutsch oder "en" für englisch). |
Generell gilt, dass alle Bedingungen und damit alle einzelnen Zeilen erfüllt sein müssen (UND-Verknüpfung zwischen den Zeilen), damit Ausgespielt werden darf. Innerhalb der Input Felder wie z.B. URL oder Kundengruppe können Sie verschiedene Möglichkeiten hinterlegen, die alternativ erfüllt sein können (ODER-Verknüpfung).
Zum Beispiel (siehe Screenshot) muss die URL entweder “checkout” ODER “payment” enthalten UND der Warenkorbwert mindestens 1 sein.
URL
Sie können die Ausspielung der uptain-Produkte auf gewisse Bereiche/Seiten Ihres Shops beschränken.
Mit der Bedingung URL enthält oder enthält nicht können Sie beispielsweise einzelne Produktseiten für die uptain Funktion auswählen.
Beispiel:
URL enthält schuhe ,
URL enthält Nicht Sale oder
URL enthält warenkorb → um die Funktion auf den Checkout-Prozess zu beschränken. Letzteres kann je nach Aufbau des Shops variieren.
Mit der Funktion URL entspricht RegEX Ausdruck können Sie beispielsweise die Startseite von der Funktion der uptain-Produkte ausschließen oder nur den Checkout und nicht die Bestätigungsseite auswählen.
Beispiel:
URL entspricht RegEX Ausdruck .de\/. oder
.*checkout(?!.*finish).*
Sie können diese Funktion selber mit Hilfe dieser Website bauen oder Ihren Ansprechpartner bei uptain kontaktieren.
Best Practice: Beschränken Sie die Ausspielung der Produkte auf verschiedene URLs (z.B. 5€ Voucher auf /schuhe und 10€ Voucher auf /zubehoer) oder auf den Warenkorb /warenkorb
Warenkorbwert
Die Bedingung mit dem Warenkorbwert ist eine der beliebtesten Bedingungen bei unseren Kunden und Partnern. Sie ermöglicht, dass Incentives oder ein erweitertes Serviceangebot nur den Kunden angeboten werden, die für eine bestimmte Summe shoppen. Bitte achten Sie darauf, die Gutscheine auch in Ihrem Shopsystem entsprechend zu begrenzen - wir überprüfen den Warenkorbwert zum Zeitpunkt der Ausspielung; nicht jedoch zum Zeitpunkt der Bestellung.
Beispiel:
Bieten Sie nur den Kunden einen Voucher an, die sich tatsächlich schon einen oder mehrere Artikel in den Warenkorb gelegt haben.
Warenkorbwert Größer Als 1
Mit dieser Bedingung wird das Activation-Popup nur den preissensitiven Kunden ausgespielt, die sich bereits einen Artikel mit über 1€ Warenwert in den Warenkorb gelegt haben.
Best Practice: Erstellen Sie verschiedene Popups und probieren Sie unterschiedliche Bedingungen (z.B. größer als 1 und kleiner als 100; größer als oder gleich 100 und kleiner als 250; größer als oder gleich 250). Viele unserer Kunden verwenden zudem die. Gutscheincode-Fußnote um weitere Bedingungen zu kommunizieren.
Tage/Zeiten
Sie können die Ausspielung der uptain-Produkte auf verschiedene Tages- und Uhrzeiten beschränken. Dies ist besonders wertvoll für die Support-Hotline, den Chat oder die Whatsapp-Kundenbetreuung.
Die Erreichbarkeit selbst stellen Sie bitte in den Shop-Einstellungen ein.
HTML Element
Mit der Bedingung HTML-Element können Sie gewisse CSS-Klassen und ID’s als Ankerpunkte festlegen, die für die Ausspielung auf der Shop-Seite existieren müssen bzw. nicht existieren dürfen. Dies kann für vielerlei Ziele in Frage kommen. Die Frage ist, wie Ihr Shop aufgebaut ist und ob Sie diese Funktion überhaupt brauchen.
Andere Kunden nutzen diese Bedingungen, um
gewisse Produkte auszuschließen
B2B von B2C zu unterscheiden
Kampagnen zu unterstützen
Produktdetailseiten zu erkennen
uvm.
Beispiel:
Spielen Sie uptain nur auf den Produktdetailseiten aus, auf denen der Button “In den Warenkorb legen” zu finden ist.
HTML Element #addtocart existiert
Best Practices: Es kann sich bewähren dem uptain® ALGORITHMUS die Serviceangebote nur dann ausspielen zu lassen, wenn sich die Kunden mit einem Produkt intensiv befassen und nicht auf der Startseite “surfen”. Nutzen Sie dafür die Bedingung aus dem Beispiel.
Es fehlt Ihnen eine wichtige Bedingung. Kontaktieren Sie uns gerne hier.
Custom Conditions
Define when and where the uptain® ALGORITHM can display different products according to your specifications. Below the table, you'll find some best practices for using our various conditions.
Do you want to customize communication for new customers, existing customers, regular customers, dealers, and employees differently? Or even exclude specific customer groups?
Do you want to limit uptain's functionality to the shopping cart?
Do you want to restrict uptain's functionality to individual products?
These and many more options are available with our custom conditions...!
Overview of our conditions
Condition | Explanation | Prerequisite |
URL | The options are contains, does not contain, equals and corresponds to RegEx expression. This means that individual product pages (e.g. exampleshop.com/shoes) or only the checkout process (e.g. exampleshop.com/checkout) can be selected or excluded for the uptain products function. | If you want to select several URL contents, please write them one after the other in one line, as there is an AND function between the individual lines and an OR function in one line. |
Shopping cart value | The most popular of our conditions relates to the actual basket value of the customer and makes it possible to offer different incentives in various price segments (e.g. basket greater than €1 or basket greater than €100). | Depending on the integration method, no additional considerations are required with a plugin. When integrating via GTM or JavaScript, ensure that the shopping cart value is passed on every page. |
Days/Times | You can also limit the display of pop-ups to different days or times. This is especially recommended for telephone and WhatsApp services. | In the settings, define the days and times when the service requests can also be answered. |
HTML element | This condition allows the use of individual HTML elements such as classes and IDs on the page for the functionality of uptain. Depending on availability, campaigns can be controlled, B2B customers can be distinguished from B2C customers and article and product groups can be selected. | Basic knowledge of HTML and CSS. |
Referrer | This condition allows the display to be differentiated based on the website that the user/customer visited previously. This can be of interest in cases of double commission and campaign management. | The function is not suitable for bouncers, as the referrer is only saved after a second page visit |
uptain-query |
|
|
Condition |
|
|
Customer group | Distinguish the display of uptain products by customer group, for example, by targeting only new customers and excluding existing customers from the functionality. | Depending on the integration. Depending on the plugin, and with integrations via GTM and JavaScript, care must be taken to pass the customer groups on each page. |
URL parameters | Similar to the URL, the advantage of this condition is that individual parameters of a URL (such as utm parameters) can be separated and saved upon the first visit to the page. | You can also access the URL parameters even if they were only present during the first page visit. |
Customer revenue | An additional way to differentiate the display based on customer type is through customer revenue. This allows you, for example, to distinguish between first-time buyers and existing customers or incentivize loyal customers with a form of loyalty bonus. | Depending on the integration method—whether through a plugin, GTM (Google Tag Manager), or JavaScript—it's crucial to ensure that customer revenues are passed or transmitted on every page. |
Language | The uptain® ALGORITHM automatically differentiates the display based on the user's/customer's language. However, you can also manually restrict the display of popups to specific languages if needed. | Enter the language code of the desired language(s) (e.g. "de" for German or "en" for English). |
Generally, all conditions and thus all individual lines must be met (AND conjunction between the lines) for the popup to be displayed. Within input fields such as URL or customer group, you can specify different options that can alternatively be fulfilled (OR conjunction).
For example (see screenshot), the URL must either contain "checkout" OR "payment" AND the cart value must be at least 1.
URL
You can restrict the display of uptain products to certain areas/pages of your shop.
With the condition URL CONTAINS oder CONTAINS NOT you can, for example, select individual product pages for the uptain function.
Example:
URL CONTAINS SHOES ,
URL CONTAINS NOT Sale or
URL CONTAINS Cart → to restrict the function to the checkout process. The latter can vary depending on the shop structure.
You can use the function URL MATCHES RegEX to exclude the start page from the uptain product function or to select only the checkout and not the confirmation page.
Example:
URL MATCHES RegEX .en\/. oder
.*checkout(?!.*finish).*
You can build this function yourself using this website or get in touch with your uptain representative.
Best Practice: Restrict the display of products to different URLs (e.g. €5 voucher on /SHOES and €10 voucher on /ACCESSOIRES) or to the shopping basket /Cart.
Shopping Cart Value
The condition with the shopping cart value is one of the most popular conditions among our customers and partners. It allows for incentives or extended service offerings to be offered only to customers who shop for a certain amount. Please ensure that the vouchers are also appropriately limited in your shop system - we verify the shopping cart value at the time of display, not at the time of ordering.
Example:
Offer a voucher only to customers who have actually added one or more items to their shopping basket.
SHOPPING CART VALUE Greater than or equals 1
With this condition, the activation popup is displayed only to price-sensitive customers who have already added an item worth more than €1 to their shopping cart.
Best Practice: Create different popups and try different conditions (e.g., greater than 1 and less than 100; greater than or equal to 100 and less than 250; greater than or equal to 250). Many of our customers also use the voucher code footnote to communicate additional conditions.
Days/Times
You can restrict the display of uptain products to specific days and times. This is particularly valuable for support hotlines, chats, or WhatsApp customer service.
Please set the availability itself in the shop settings.
HTML element
With the HTML element condition, you can specify certain CSS classes and IDs as anchors that must or must not exist for the display on the shop page. This can serve various purposes. The relevance depends on your shop's structure and whether you actually need this function.
Other customers use these conditions to:
Exclude certain products
Differentiate between B2B and B2C
Support campaigns
Recognize product detail pages
etc.
Example:
Only display uptain on the product detail pages where the "Add to cart" button is present.
Beispiel:
Spielen Sie uptain nur auf den Produktdetailseiten aus, auf denen der Button “In den Warenkorb legen” zu finden ist.
HTML Element #addtocart exists
Best Practices: It can prove beneficial to allow the uptain® ALGORITHM to display service offers only when customers are actively engaged with a product and not just browsing the homepage. Use the condition from the example for this purpose.
If you're missing an important condition, feel free to contact us here.
If you're missing an important condition, feel free to contact us here.