Unterscheidung von Kundengruppen | Differentiation of customer groups

English version

Identifikation der Kundengruppen

Damit der uptain® ALGORITHMUS in Ihrem Sinne optimiert, können Sie bestimmte Regeln in Bezug auf die unterschiedlichen Kundengruppen festlegen. In Abhängigkeit Ihrer Unternehmensziele können Sie beispielsweise bei der Ausspielung von Gutscheinen zwischen Bestandskunden und Neukunden oder zwischen Ihren B2B-Kunden bzw. Händlern und B2C-Kunden bzw. Privatkunden unterscheiden.

In den Bedingungen von uptain können Sie generell zwischen der Kundengruppe und dem bisherigen Kundenumsatz unterscheiden.

Sie können also die Lösungen beispielsweise nur für Bestandskunden ausspielen oder nur für Neukunden.

Die Kundengruppe kann dabei z. B. “B2B” oder “B2C” wie auch “A” oder “B” sein - je nach Ihren Einstellungen im Shopsystem.

Als Identifikationsmerkmal der Bestandskunden bzw. Stammkunden gegenüber der Neukunden verwendet uptain den bisher mit einem Kunden erzielten Umsatz (Kundenumsatz). Ein Kunde mit bisher weniger als 100 EUR kann so beispielsweise als Neukunde berücksichtigt werden. Die entsprechende Bedingung für die Ausspielung nur für Neukunden könnte somit wie folgt aussehen:

Ein Kunde mit bisher mehr als 100 EUR Umsatz kann so beispielsweise als Bestandskunde berücksichtigt werden. Die entsprechende Bedingung für die Ausspielung nur für Bestandskunden könnte somit wie folgt aussehen:

Übermittlung der Daten

Damit diese Unterscheidungen des Kundenumsatzes und/oder des Kundengruppe funktionieren, müssen die entsprechenden Information übermittelt an uptain übermittelt werden.

Wenn Sie ein Plugin zur Integration von uptain auf Ihrer Webseite verwenden, aktivieren Sie dazu in den Plugin-Optionen ganz einfach die Übermittlung der Kundengruppen und des Kundenumsatzes. Die entsprechenden Anleitungen finden Sie hier: https://uptain.de/plugins-und-shopsysteme/

Wenn Sie uptain manuell mithilfe eines Tag Management Systems oder direkt als Snippet integriert haben, übermitteln Sie die entsprechenden zwei Zusatzparameter (https://uptain.de/einfuegen-weiterer-parameter/):

Kundengruppe: Übermitteln Sie beispielsweise data-customergroup="distributors" und greifen Sie in den Bedingungen auf diese Information zu.

Kundenumsatz: Übermitteln Sie den Umsatz, den der jeweilige Kunde mit Ihnen bisher schon gemacht hat (data-revenue="99999.99" und data-currency="EUR") und greifen Sie auf diese Information zu.

Unterscheidung anhand von Webseiteninhalten

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, ein Plugin zu verwenden oder die entsprechenden Informationen an uptain zu übermitteln können Sie auch Bedingungen hinterlegen, die auf den angezeigten Informationen entscheiden, ob beispielsweise ein B2B oder ein B2C Kunde auf der Seite unterwegs ist.

Häufig wird z. B. ein Hinweistext bzgl. der Mehrwertsteuer auf der Webseite angezeigt, aus welchem sich schließen lässt, ob ein Kunde ein Händler oder eine Privatperson ist.

So steht z. B. HTML-Element mit dem CSS-Selektor “.vat-info--text” entweder der Text “Alle Preise inkl. MwSt.” für eingeloggte Privatpersonen oder “Alle Preise exkl. MwSt” für Händleraccounts. Die entsprechenden Bedingungen sähen in diesem Fall wie folgt aus.

Damit die Ausspielung auf Händler begrenzt wird:

Damit die Ausspielung auf Privatpersonen begrenzt wird:

 

Identification of customer groups

To optimize the uptain® ALGORITHM according to your needs, you can establish specific rules regarding different customer groups. Depending on your business objectives, you can distinguish between offering vouchers to existing customers versus new customers, or differentiate between your B2B customers or distributors and B2C customers or individual consumers.

In uptain's conditions, you can generally distinguish between customer groups and their previous purchase turnover. For instance, you can choose to only offer solutions to existing customers or exclusively to new customers.

The customer group might be defined as "B2B" or "B2C," or even designated as "Group A" or "Group B," depending on your settings within the shop system.

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 11.14.03.png

As an identification criterion for existing customers versus new customers, uptain uses the revenue generated by a customer (revenue). For example, a customer with less than 100 EUR in total revenue could be considered a new customer. The corresponding condition for targeting only new customers could therefore look like this:

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 11.15.33.png

A customer with more than 100 EUR in revenue generated could be considered an existing customer. The corresponding condition for targeting only existing customers could therefore look like this:

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 11.16.13.png

Transmission of the data  

For these distinctions based on customer revenue and/or customer groups to function, the relevant information must be transmitted to uptain.

If you are using a plugin to integrate uptain on your website, simply activate the transmission of customer groups and customer revenue in the plugin options. You can find the specific instructions here: https://uptain.de/plugins-und- shopsysteme/

If you have integrated uptain manually using a tag management system or directly as a snippet, transmit the following two additional parameters https://uptain.de/einfuegen-weiterer-parameter/ ):

Customer group: For example, transmit data-customergroup="distributors" and access this information in your conditions.

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 11.17.11.png

Customer turnover: Transmit the turnover that the respective customer has already generated with you so far (data-revenue="99999.99" and

data-currency="EUR") and access this information accordingly.

 

Differentiation based on website content  

If you are unable to use a plugin or transmit the necessary information to uptain, you can also set conditions based on the displayed information to determine whether, for example, a B2B or B2C customer is browsing the site.

Often, a notice regarding VAT is displayed on the website, from which it can be inferred whether a customer is a business or an individual.

For example, an HTML element with the CSS selector ".vat-info--text" displays either "All prices incl. VAT" for logged-in private individuals or "All prices excl. VAT" for business accounts. The corresponding conditions in this case would be as follows.

To limit targeting to business accounts:

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 11.19.47.png

To limit targeting to private individuals:

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 11.19.31.png

Related content